WWF Oberwallis

Artenvielfalt, nachhaltige Energiegewinnung und sparsamer Umgang mit Ressourcen

  • Der WWF zur Energiegewinnung:
    Wir setzen uns für einen Solar-Kanton Wallis ein und sorgen für eine Natur-verträgliche Wasserkraftnutzung.
  • Der WWF zum Tourismus im Wallis:
    Der Tourismus ist für das Wallis wirtschaftlich wichtig. Wir setzen uns für ökologische und nachhaltige Lösungen im Tourismus ein.
  • Der WWF zur Zersiedlung:
    Die Zersiedlung beeinträchtigt die Natur und schadet der Landschaft als Trumpf für den Tourismus. Wir setzen uns für eine gute Raumplanung ein.
  • Wie arbeitet der WWF:
    Wir klären auf - mit Naturerlebnissen, Schulprojekten und Anlässen. Wir ergreifen Rechtsmittel, wenn die Natur mit Füssen getreten wird. Wir verhandeln, um gute Lösungen zu finden. 

Auf dem Laufenden bleiben über den WWF Oberwallis

Möchsten Sie auf den Laufenden bleiben über die Aktivitäten des WWF Oberwallis? Wir verschicken einen Newsletter per Mail, in dem wir über unsere kommenden Aktivitäten und Anlässe informieren. 


Unsere Events auf events.wwf.ch

3. Rhonekorrektion – mehr Platz für Sicherheit, Natur und Freizeit

26. April 2023 16:00 bis 19:00, Lalden/VS

Die dritte Rhonekorrektion ist das grösste Hochwasserschutzprojekt in der Schweiz. Neben den sicherheitstechnischen Herausforderungen wird der Fluss natürlicher gestaltet und seine Ufer aufgewertet. Die ersten prioritären Massnahmen rund um Visp sind beendet. Wir lernen vor Ort im R3-Infocenter das Projekt wie auch auf dem Flussdamm zwischen Lalden und Baltschieder die Massnahmen kennen.

Mitgliederversammlung WWF Wallis

3. Mai 2023 17:00 bis 20:00, Port-Valais/VS

Alle zwei Jahre treffen sich die Mitglieder der Teilsektionen des Unter- und Oberwallis zu ihrer Mitgliederversammlung. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print