Repair Café Brig

Das vierte Repair Café Brig findet am 1. Oktober 2022 im Zeughaus Kultur statt.

 

 

Was ist ein Repair Café?

An diesem Anlass können Sie Ihren kaputten Gegenstand mitbringen und zusammen mit freiwilligen Reparatur-Profis flicken. Die Reparaturdienstleistungen sind kostenlos, bezahlt werden müssen lediglich die Ersatzteile. Ziel des Repair Cafés ist es, die Kultur des Reparierens wieder aufleben zu lassen und aufzuzeigen, dass viele Produkte repariert werden können und nicht im Müll enden müssen.

 

Schonung von Portemonnaie und Umwelt

Repair Cafés bieten die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss, die Wegwerf-Wirtschaft und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Zudem lernen Besucher:innen, wie Geräte repariert werden können und dass es für fast alle Defekte kreative Lösungen gibt. Als positiven Nebeneffekt wird das Portemonnaie geschont, man schliesst neue Kontakte und kann sich bei Kaffee und Kuchen austauschen.

 

Reparieren als Gegenbewegung

Immer wieder landen Produkte im Abfall, die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand wieder repariert werden können. Eine Reparatur wird in vielen Fällen nicht in Erwägung gezogen, lohnt sich nicht oder ist nach Herstellerangaben nicht möglich. Immer mehr Repair Cafés zeigen, dass dies nur zum Teil stimmt und über die Hälfte der Produkte repariert werden können. Das Repair Café Brig wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) organisiert, welche seit Anfang 2014 Repair Café-Initiativen in der Deutschschweiz unterstützt und fördert.

 

Was reparieren wir?

- Hauhaltsgeräte

- Elektro

- kleine Holzmöbel

- Metallgegenstände

- Velo

 

Wann und wo?

1. Oktober 2022

Zeughaus Kultur, Brig-Glis

9:30-12 Uhr und 13:30-16 Uhr

 

Auf dem Laufenden bleiben?

Möchten Sie informiert werden über das nächste Repair Café im Oberwallis? Kein Problem, schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter Repair Café Brig" an info@wwfoberwallis.ch

Oder folgen Sie unserer Seite auf Facebook in dem Sie auf "gefällt mir" klicken. 

 

Mitmachen? 

Möchten Sie als Freiwillige Helfersperson oder als Reparaturprofi mitmachen? Wir können Hilfe gut gebrauchen. Melden Sie sich unverbindlich via Email bei Andrea Chitiva (andrea.chitivanoSpam@wwfoberwallis.noSpamch).

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print