Mitgliederversammlung WWF Wallis 2025

10. April 2025

Am Donnerstag, dem 10. April 2025, trafen sich die Mitglieder des WWF Wallis zur zweijährlichen Versammlung in Erschmatt. Im Mittelpunkt stand – wie immer – der gemeinsame Einsatz für den Schutz der Artenvielfalt und das Ziel, unseren Planeten für kommende Generationen lebenswert zu erhalten.

Ein Blick zurück auf die Jahre 2023 und 2024 zeigte: Besonders intensiv beschäftigte sich der WWF Wallis mit dem Ausbau erneuerbarer Energien. Ob Wasserkraft, Windenergie oder alpine Solaranlagen – zahlreiche Projekte standen zur Diskussion. Auch gesetzliche Änderungen, über die die Bevölkerung abstimmen durfte, sorgten für rege Debatten und viel Engagement innerhalb der Kampagnen. Neben den Jahresrückblicken und den Jahresabschlüssen gab es auch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025.

Die Vorstandsmitglieder des Regionalteils Oberwallis – Christina Zenklusen, Manuela Wich und Jacques Ditesheim – wurden wiedergewählt. Christina Zenklusen wurde zudem für zwei weitere Jahre als Co-Präsidentin von der Versammlung bestätigt. Michaela Passeraub trat aus dem Vorstand aus und wurde für ihr Engagement herzlich bedankt.

Nach dem statutarischen Teil zeigte uns Edmund Steiner, Präsident des Vereins Erlebniswelt Roggen Erschmatt, wie das Dorf Erschmatt seit Jahrzehnten Roggen anpflanzt, ernten und zu Roggenbrot verarbeitet.

Allen ein herzliches Mercischön!

 

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print