Aktuelle Ausgabe - November 2022

Weitere Themen:
Flicken und Tauschen
An einem regnerischen Herbsttag flickten unsere Reparaturprofis kaputte Gegenstände, und ganz nebenbei konnten Kleider getauscht werden. 23 Gegenstände sind wieder einsatztauglich gemacht und damit auch über 200 kg Abfall vermieden worden.
Buntes Apéro im Schulgarten
«Mmh, das ist lecker!» «Thymian? Du hast Thymian auf dein Brötchen gelegt? Das will ich auch probieren.» Ende Juni genossen 51 Kinder in Baltschieder ein buntes Apéro mit selbst angepflanztem Gemüse und Gewürzen aus ihrem eigenen Garten.
Blau, grün, orange – der naturbelassene Baltschiederbach
Das Wasser der Bäche und Flüsse wird für menschliche Tätigkeiten genutzt oder ihr Verlauf wird geändert, damit sowohl die Menschen wie auch ihr Hab und Gut vor den Gefahren des Wassers geschützt sind. Im Wallis werden die Flüsse und Bäche stark genutzt und befinden sich in einem schlechten Zustand. Gesunde Gewässer sind jedoch die Lebensader der Natur. Ein Beispiel hierfür ist der Baltschiederbach.
Vollständige Ausgabe hier runterladen